Kamel

Kamel

Wer die Temperaturunterschiede von Tag und Nacht in der Wüste kennt, kann sich gut vorstellen, dass das Kamelhaar überragende Eigenschaften besitzen muss, damit das Kamel tagsüber keinen Hitzschlag bekommt und nachts nicht friert. Also eine ideale Faser für den Wärmeausgleich. Im Frühjahr durch das Kämmen des Flaumhaars des Kamelfells junger Kamele gewonnen, ist Kamelhaar eine sehr flauschige, anschmiegsame und temperaturausgleichende Hohlfaser mit  guter Feuchtigkeitsaufnahme. Es wirkt im Sommer kühlend und im Winter wärmend. Besonders wertvoll ist das Babyhaar der Jungtiere – Baby Kamelhaar, deren naturblondes Haar ausgesprochen weich und warm ist. Kamelhaar ist sehr strapazierfähig und wird meist in den natürlichen Farben beige/braun verarbeitet und nur sehr selten gefärbt.  Kamelhaar ist eine Luxusfaser und bedingt durch seine Seltenheit, Weichheit und Feinheit auch ausgesprochen teuer. Die wichtigsten Herkunftsgebiete von Kamelhaarwolle sind China, die Mongolei, Rußland und Afrika.

Weitere Unterkategorien: